Startseite
Schulschließung und Wordcloud "Schule daheim"

Freitag, 13. März 2020. Voraussichtlich wird Ministerpräsident Dr. Markus Söder (CSU) in wenigen Augenblicken bekanntgeben, dass ab Montag die Schulen in Bayern geschlossen werden.
Emotional und virtuell finanziell an Tesla beteiligt

Der Themenbereich der Beteiligungsfinanzierung gehörte noch nie zu den Lieblingskapiteln der Schülerinnen und Schüler.Zu sehr ist es geprägt von abstrakten, teilweise ähnlich klingenden Fachbegriffen wie z. B. gezeichnetes Kapital, Nennwert, Kurswert, Agio, Gewinnrücklage oder Kapitalrücklage.
Und, wie viele Kinder möchten Sie mal haben?

Stellen Sie sich mal vor, Sie stellen sich mal vor und Ihnen wird dann diese Frage gestellt. Wie reagieren Sie? Geben Sie eine ehrliche Antwort ("Ehrlich währt am Längsten!") oder werden Sie nervös, da Sie mit dieser Frage überhaupt nicht gerechnet hatten oder werden Sie sogar unhöflich???
Überbrückung der Krisenzeit – die Schulgemeinschaft der FOS BOS Passau ist optimal vernetzt

Erfahrungen aus der Perspektive einer Lehrerin
GERT lässt Gesundheitsschüler alt aussehen

Im Rahmen der fachpraktischen Anleitung konnten die Schüler aus dem Gesundheitszweig in der Seniorenresidenz Salzweg erleben, wie es sich anfühlt, wenn der Körper altert und verschiedene Fähigkeiten schwinden.
Exkursion des Seminars "Sicherheitspolitik" nach Berlin

Europas Zusammenhalt in Krisensituationen – Solidarität zwischen EU- Staaten und das Verhältnis zu den USA – Aktuellste Themen im Focus unserer Schüler:
So fühlt sich Demenz an

Der Demenzparcours an der Berufsakademie macht die Krankheit für angehende Pflegekräfte erfahrbar.
Erfolgreich bei der Mathematik-Olympiade

Pressemitteilung vom 16.2.2020:
Marco Defendenti aus der Klasse T13 der Beruflichen Oberschule Passau hat erfolgreich die 1. und die 2. Runde der Mathematik-Olympiade absolviert.
Ein Rucksack voller Vorsätze

Anna Maria Siegert ist neue Leiterin an der Staatlichen Fachoberschule und Berufsoberschule
In der Herzkammer unserer Landespolitik

FOS-Abiturienten zu Besuch im Bayerischen Landtag