Startseite
Vom Wirtschaftsmuseum zu Hundertwasser: Die W12d erkundet Wien

In diesem Schuljahr durften einige der 12. Klassen eine Studienfahrt unternehmen und auch wir, die Schülerinnen und Schüler der W12d, gingen gemeinsam mit Frau Schubert und Herrn Meindl auf Reisen.
"Wir können alle profitieren"

FOS/BOS: Bei "Jugend debattiert" geht es nicht nur ums Gewinnen
Sicherheitspolitik auf dem Arber

Abiturienten der 13. Klassen der BO Passau auf den Spuren von Wölfen und unbekannten Flugobjekten entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs – Ein sehr informativer Nachmittag bei der Bundeswehr in der Radaranlage auf dem Großen Arber als Höhepunkt und Abschluss eines gelungenen Exkursionstages.
„Wie stehen Sie zur neuen Organspende-Regelung?“ Schüler der T12A diskutieren mit angehender Medizinerin über Organspende

Aus aktuellem Anlass beschäftigte sich die Technikklasse T12a der Beruflichen Fach- und Berufsoberschule Passau im Rahmen des Religionsunterrichts zum Lernbereich „Christliches Menschenbild“ gemeinsam mit ihrer Lehrerin, StRin Frau Veronika Zels, mit diesem polarisierenden Thema.
Weihnachtselfen und Nikoläuse an der FOS/BOS

Pünktlich zum 6.12. besuchten zwei Nikoläuse, begleitet von Engeln und finsteren Knechten, die Schüler der FOS/BOS.
Im schuleigenen Tonstudio der Beruflichen Oberschule Passau wurde ein digitaler Adventsgruß produziert.
„Brainfood“ –Gesundheitsschüler essen sich schlau

Im Rahmen der fachpraktischen Anleitung beschäftigten sich die Schüler der 11. Klasse des Gesundheitszweiges mit der Frage, wie jeder mit seiner Ernährung dafür sorgen kann, dass das Gehirn leistungsfähig ist und optimal funktioniert.
Besuch der Antiken Sammlung am Königsplatz in München

Am 13.11.19 besuchte die Klasse S 13 der Beruflichen Oberschule Passau, zusammen mit Ihren Lehrern, Herrn Sagmeister und Frau Bruckner-Jackson, im Rahmen des Geschichtsunterrichtes zum Thema „Die attische Demokratie im 5.Jh vor Christus“ die Antiken Sammlung in München.
Praxisluft im Wahlpflichtfach Aspekte der Psychologie

Am 27. und 28. November 2019 war Herr Dr. Baumgartner, ehrenamtlicher Leiter der Zweigstelle „Weisser Ring“ Passau zu Gast an unserer Schule.
Wer, wie, WES?

Die WES in Karlsruhe ist eine kaufmännische Berufsschule mit ca. 1500 Schülerinnen und Schülern und 80 Lehrkräften, an der seit vielen Jahren verstärkt digital gelehrt und gelernt wird.
Jeder Weg beginnt mit einem ersten Schritt

Thomas Eckerl im Gespräch mit Julia Gais. Die Schulseelsorgerin stellt sich und ihr Angebot vor.
Hier geht es zur Audiodatei, hören Sie rein!